Publikationen

Dr. Tanja Lang

  • Solidarabgabe“ (Steuer- und Wirtschaftskartei 2012), gemeinsam mit Alfred Shubshitzky.

  • Der Geltungsbereich der Abfertigung neu“, in Drs (Hrsg), Abfertigung (Manz 2012).

  • Überblick über die Rechtsvorschriften und die Judikatur zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2013, in Kohlbacher/Aschauer, Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2014.

  • Verhaltenspflichten im Krankenstand“ (ASoK 2014, 129).

  • Bildungsteilzeit und All-in-Vereinbarungen“ (ASoK 2014, 422).

  • Aliquotierung der Kinderzulage bei Teilzeitbeschäftigung“ (ASoK 2014, 450).

  • Überblick über die Rechtsvorschriften und die Judikatur zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2014, in Kohlbacher/Aschauer, Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2015.

  • Datenschutz bei Due-Diligence-Prüfungen“ (ASoK 2015, 42).

  • Abfertigung neu – persönlicher, örtlicher und zeitlicher Anwendungsbereich“ Monografie (ÖGB Verlag 2015); ausge­zeich­net mit dem Dr. Maria Schaumayer-Preis.

  • Überblick über die Rechtsvorschriften und die Judikatur zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2015, in Brameshuber/Aschauer, Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2016.

  • Auch tageweise Beschäftigte haben Anspruch auf Abfertigung neu“ (ASoK 2016, 122 ).

  • Kein uneingeschränktes Einsichtsrecht des Betriebsrats in Arbeitsverträge“ (ASoK 2016, 470).

  • Überblick über die Rechtsvorschriften und die Judikatur zum österreichischen Sozialversicherungsrecht im Jahr 2016, in Brameshuber/Aschauer, Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2017.

  • Koppelungsklauseln in Vorstandsverträgen – Der „wichtige Grund“ im Gesellschafts- und Arbeitsrecht“ (ecolex 2017, 428), gemeinsam mit Alexander Weber.

  • Angleichung von Arbeitern und Angestellten“, ASoK 2017, 442.

  • Kommentierung der §§ 1431-1433, 1435-1440 ABGB in Kozak (Hrsg), in „Arbeitsrecht und ABGB“ (Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes 2019), gemeinsam mit Alexander Weber.

  • Ärztlicher Leiter einer Krankenanstalt ist leitender Angestellter im Sinne des § 36 Abs 2 Z 3 ArbVG“, ASoK 2021, 101.

  • Entscheidungsbesprechung zu C-302/19 und C-303/19“, ZESAR 2021, 309 ff.